Wilke Atelier

Verein zur Kunstförderung e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Der Verein
  • Bewerbung als Gastkünstler
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt
  • Start
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Der Verein
  • Bewerbung als Gastkünstler
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt
◂ Zurück

Constanze Kreiser

Von September 2021 bis Oktober 2021 im Atelier

An Bremerhaven ist mir während meines zweimonatigen Stipendiums vor allem der Umgang mit dem Wasser aufgefallen: Die Präsenz der rein wirtschaftlich genutzten Wasserfächen und den dazugehörigen Überflutungsschutzmaßnahmen. Die nicht definierbaren Stadteingänge, weil die Stadt sich entlang der Weser unablässig weiterbewegt. Die nicht vorhandenen Durchblicke aus den zur Weserkante parallel geführten Straßen zum Wasser hin. Und am Horizont eine Art grauer Emminenz, ein Kranballet, die ausgelagerte Wirtschaft der Häfen und der Energiegewinnungsfelder, die sich meist nur schemenhaft abzeichnen.

Von 8 Häfen sind Holzhafen, Fischereihafen, Neuer Hafen und Alter Hafen inzwischen in die Stadt hineingewachsen und anderen Nutzungen zugefallen. Dafür gibt es 3 neue Containerhäfen, die sich weit vor der Stadt an der Wesermündung ansiedelten und stetig weiterwachsen. Ebenso verlangt die Kreuzfahrtindustrie größere und tiefere Hafenbecken, angepasste Abfertigungshallen und Zubringerstraßen an Land.

Versehen ist die maritime Landschaft zudem mit Türmen, Masten und Seezeichen, die optische und akustische Kommunikationsnetze aufspannen. Das ehemals flache Erscheinungsbild der norddeutschen Tiefebene hat eine senkrechte Dimension dazugewonnen. ….

Ich versuche mich in diesen Wochen an Portraits der Stadt und ihrer Umgebung. In zwei verschiedenen Formaten gucke ich auf maritime Details der Stahlbauära der letzten Jahrhunderte und auf die optischen Signalgeber einer Netzwerkära, wo alles mit allem zwecks Optimierung und Fernwirkung miteinander verbunden ist. …..

2 Monate sehe ich im Wilke Atelier den bewegten Lichtern von Schiffen, Leuchttürmen und am Himmel zu. Meine dabei entstehenden Radierungen versuchen diese Zwielichtsituationen zu erfassen, Zwischenräume und Zwischenzeiten der Entwicklung von Bremerhaven zu erspüren.

Constanze Kreiser 04-10-2021

Offenes Atelier: Sa./So. 23./24.10.2021, 14-19 Uhr; es gilt die ,3G‘- Regel (geimpft, genesen oder getestet)

Künstler*in: Kreiser, Constanze Website: www.kunstdenken.de
 Vorherige
Anja Warzecha - Malerei, Installationen, Cyanotypie
Neuer 
Anja Schindler - Installation

Rechtliches

In der Satzung finden Mitglieder wichtige Informationen über den Zweck des Vereins und ihre Rechte und Pflichten als Mitglieder.
Vereinssatzung

Rechtliche Informationen bezüglich der Nutzung der Seite und dem Umgang mit Daten gemäß DSGVO finden Sie im Impressum und auf der Seite Datenschutz.

Kontakt

Sie erreichen uns am besten per Mail an:info@wilke-atelier.de

Alternativ können Sie den Verein unter folgender Telefonnummer erreichen:
0471/200658

Adressen

Wilke-Atelier Verein zur Kunstförderung e.V.
c/o Liebhild Grotrian-Pahl
Behringstr. 12
27574 Bremerhaven
(Postanschrift des Vereins)

Wilke Atelier
Am Alten Vorhafen 2
27568 Bremerhaven
(Künstleranschrift während des Gastaufenthalts)

Wilke Atelier Theme von Helmers & Kuske.
nach oben