Wilke Atelier

Verein zur Kunstförderung e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Der Verein
  • Bewerbung als Gastkünstler
  • Jury
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt
  • Edition 2024
  • Start
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Der Verein
  • Bewerbung als Gastkünstler
  • Jury
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt
  • Edition 2024
◂ Zurück

Foto: A. Hartmann

Hannah Kordes

Von März 2024 bis April 2024 im Atelier

„Hannah Kordes gestaltet als Architektin, Urbanistin und Künstlerin soziale Prozesse im Raum. Ihr Werk reicht von der Dokumentation urbaner Situationen und Objekte in den Medien Zeichnung und Fotografie bis zu interventionistischen und performativen Formaten, mit denen sie räumliche Potenziale sichtbar macht und aktiviert. Ihre Projekte begreifen räumliches Handeln als iterativen Lernprozess, als angewandte, künstlerische Forschung – immer mit offenem Ausgang, aber mit dem klaren Ziel, durch das Freilegen von räumlichen Potenzialen und das Ermächtigen von Menschen positive Veränderung zu ermöglichen.

2020 fing sie 13 „schrecklich-schöne Leerstände“ in Bremerhaven als Zeichenserie ein. Als Stipendiatin im Wilke Atelier widmet sie sich nun den „Arbeitslosen Kränen“ in Bremerhaven, von denen es noch ca. 30 verteilt in Bremerhaven gibt. Langsam verschwinden sie, da sie ihre eigentliche Aufgabe verloren haben und oft teuer saniert werden müssten. Was haben diese Kräne schon erlebt? Es sollen Interviews geführt werden und Portraits der Kräne entstehen.“

Ausstellungseröffnung: Freitag, 26.04.2024 um 19 Uhr
Offenes Atelier: Samstag/Sonntag 27./28.04.2024 von 14-18 Uhr


Gefördert durch:

Künstler*in: Kordes, Hannah Website: www.studiokordial.de
 Vorherige
Sarah Hillebrecht, Holzbildhauerin
Neuer 
Satomi Edo

Rechtliches

In der Satzung finden Mitglieder wichtige Informationen über den Zweck des Vereins und ihre Rechte und Pflichten als Mitglieder.
Vereinssatzung

Rechtliche Informationen bezüglich der Nutzung der Seite und dem Umgang mit Daten gemäß DSGVO finden Sie im Impressum und auf der Seite Datenschutz.

Kontakt

Sie erreichen uns am besten per Mail an:info@wilke-atelier.de

Alternativ können Sie den Verein unter folgender Telefonnummer erreichen:
0471/200658

Adressen

Wilke-Atelier Verein zur Kunstförderung e.V.
c/o Liebhild Grotrian-Pahl
Behringstr. 12
27574 Bremerhaven
(Postanschrift des Vereins)

Wilke Atelier
Am Alten Vorhafen 2
27568 Bremerhaven
(Künstleranschrift während des Gastaufenthalts)

Wilke Atelier Theme von Helmers & Kuske.
nach oben